Als zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA) spielen Sie eine entscheidende Rolle in einer Zahnarztpraxis, um den reibungslosen Ablauf der Behandlungen und den Komfort der Patienten zu gewährleisten. Ihre vielfältigen Aufgaben reichen von administrativen Tätigkeiten bis zur direkten Unterstützung des Zahnarztes bei verschiedenen zahnmedizinischen Verfahren.

 

 

 

Hauptverantwortlichkeiten:

  1. Patientenbetreuung: Begrüßen Sie Patienten, koordinieren Termine und sorgen für eine freundliche und einladende Atmosphäre in der Praxis.
  2. Assistenz bei Behandlungen: Bereiten Sie Instrumente und Materialien für zahnärztliche Eingriffe vor, reichen sie dem Zahnarzt an und assistieren während der Behandlung.
  3. Hygiene und Sterilisation: Gewährleisten Sie die Einhaltung strenger Hygienestandards, indem Sie Instrumente sterilisieren und die Behandlungsräume vorbereiten.
  4. Dokumentation: Führen Sie sorgfältig Patientenakten, protokollieren Behandlungen und pflegen digitale Aufzeichnungen.
  5. Röntgenaufnahmen: Führen Sie Röntgenaufnahmen durch und unterstützen Sie bei der Interpretation der Bilder.
  6. Patientenaufklärung: Informieren Sie die Patienten über Mundhygienepraktiken, postoperative Pflege und Behandlungspläne.
  7. Verwaltungsaufgaben: Erledigen Sie administrative Aufgaben wie Terminplanung, Abrechnung und Bestandsverwaltung.

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZMFA) oder vergleichbare Qualifikation.
  • Fachkenntnisse in zahnmedizinischen Verfahren und Abläufen.
  • Organisationsgeschick und die Fähigkeit, in einem hektischen Umfeld effizient zu arbeiten.
  • Empathie und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten.
  • Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und berufsethischen Standards.

Diese Jobbeschreibung dient als allgemeine Übersicht über die Aufgaben und Anforderungen einer Zahnmedizinischen Fachangestellten. Die spezifischen Aufgaben können je nach Praxis variieren.

Pin It on Pinterest

Share This